Alle Artikel mit dem Schlagwort: Advent

Thank God It’s Christmas.

Sie waren wieder in das wunderbare Café am Seeufer des Ammersees von der Stadt herübergekommen, um vor Weihnachten nochmals gemütlich zu brunchen. Mit Sarah und Lina, ihren Freundinnen. Zu Viert würde es schwieriger sein, einen Platz zu bekommen. «Wie ich gesagt habe. Rammelvoll. Hätten doch reservieren sollen.» Er sah Sarah missmutig an, als Lisa – immer die unbeschwerte Fröhlichkeit in Person – zum Erker deutete, wo sich am runden Tisch der beste Ausblick über den See bot: «Hey, schaut’s dort sind noch Plätze frei. Fragen wir einfach, ob wir dazu sitzen können.» Dort sass ein alter Mann, eine Mass vor sich und las in einem lose zusammengehefteten, zerfledderten Papierstapel.

Besuch. Das erste Türchen.

Sie stand direkt an der Einfahrt. Barbara hätte die Frau fast überfahren, als sie von dem fast kreisrunden, kleinen Platz in den gepflasterten Hof einbog. «Mama. Achtung.» Lina auf dem Rücksitz, die sie nach dem Einkauf von der Klavierstunde abgeholt hatte und die ausnahmsweise nicht auf ihrem Handy dattelte, hatte fast geschrieen. Barbara kannte die Frau nicht. Sie war mittelgross, nachlässig aber nicht schmutzig oder ärmlich gekleidet, und sie hatte offensichtlich ins Tal geblickt, wo in der aufkommenden Dämmerung die Lichter der Stadt glitzerten und sich im See spiegelten. Die Frau allerdings hatte nur kurz den Kopf gewendet und schien dann wieder ungerührt den phantastischem Ausblick zu geniessen, den man vom wunderschönen Barbaraplatz aus hatte.

Das erste Türchen: Ein Wunder im Ohr.

Wikipedia: «Im Gleichgewichtsorgan von Lebewesen dienen verschiedene Sensoren der Wahrnehmung von linearen Beschleunigungen (einschließlich der Fallbeschleunigung) und Winkelbeschleunigungen. Der Reiz wird meist über Sinneszellen aufgenommen, die an einen oder – wie beim Menschen – an mehrere speziell aufgehängte oder aufliegende Festkörper gekoppelt sind, sogenannte Statolithen. Für die Drehbewegungen dient häufig eine Flüssigkeit in einem Röhrensystem als träge Masse. Bei allen Wirbeltieren einschließlich des Menschen ist der Vestibularapparat das wichtigste Gleichgewichtsorgan.»