Alle Artikel in: Aktuelles

Sauteuer. Gehört eigentlich verboten. Aber glücklich sein, ist alles.

«Mann, Mann, Mann. So sauteuer. Neunundfünfzig Euro kostet eine Tageskarte inzwischen!» Der Beginn eines Gesprächs auf dem Parkplatz der Feldbergbahnen. Am höchsten Gipfel des Schwarzwaldes. Dort, wo diesen Winter der Schnee knapp und die Stimmung bescheiden sind, und dort wo die sich abzeichnenden Klima-Veränderungen zuweilen die Emotionen hochkochen lassen. Der Verweis auf das diese Saison neu aus der Taufe gehobene «dynamische Preis-Modell» ändern an der Einschätzung des Parkplatz-Nachbars nichts. Ein Wort gibt das andere und schon sind wir in eine angeregte Diskussion verwickelt – um Umwelt, Klima und das Grundsätzliche.

Hitze-Wahnsinn!

Hitze über Deutschland. Hitze über Europa. Heisse Zeiten auf dieser Welt. Alle schreiben und reden darüber. Mach ich’s halt auch. Gleich vorneweg: Ich find’s geil. Abends – nach getaner Arbeit – draussen sitzen bis ultimo, in Flip Flop und Gesellschaft luftig bekleideter schöner Frauen, Live-Musik unter freiem Himmel, laue Nächte, … Sommer eben.

In einem Boot mit Höcke & Co.? Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, …

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler. Würde ich schreiben. Und weiter: Vergessen Sie die offenen Briefe und pseudophilosophischen Statements der letzten Tage. Denn eine ganze Generation deutscher Oberlehrer*innen – vom philosophischen Säulenheiligen der 68er Jürgen Habermas über den altersstarrsinnig raunenden Martin Walser bis hin zur dauermaulenden Alice Schwarzer – entlarvt das grandiose Missverständnis ihrer schal gewordenen Glaubenssätze.

Sch… auf die Impfung!

Sagen im Moment rund 30 Prozent Impfverweigerer. Und fügen dem zeitgeistigen Wahnsinn , nämlich dass eine sich irgendwie in ihren Rechten und Gefühlen verletzte Minderheit die Mehrheit schikaniert, eine weitere zynische – oder irre – Pointe hinzu. Darf man das sagen? Finde ich schon. Denn Klartext reden, heisst nicht zu polarisieren, sondern Klarheit schaffen.

Frisch gedruckt!

Pünktlich! 11.11., St. Martin 2021 – sie sind frisch gedruckt im Haus: Kurzgeschichten für entspannte Stunden am Kamin – fröhlich und mit Tiefgang: Mein neues Buch «Den Himmel berühren», ein Softcover-Band mit 96 Seiten ist für 18,95 € (ISBN-Nummer 978-3-9823861-0-2) im Buchhandel erhältlich oder kann über den Verlag unter www.eigensinn-gmbh.de direkt bezogen werden. Also – wer dieses Jahr sich zeitig um ein Weihnachtsgeschenk kümmern möchte, findet hier das passende Geschenk! Wer schon bestellt hat, muss nichts mehr unternehmen, die Auslieferung beginnt umgehend. Alle anderen dürfen zugreifen, bevor die erste kleine, feine Startauflage vergriffen ist. Und versprochen – das ist vorerst der letzte Werbe-Trailer für mein neuestes Werk!

Mein neues Buch ist fertig!

Kurzgeschichten für entspannte Stunden am Kamin – fröhlich und mit Tiefgang: Ab Donnerstag, 11.11.2021 ist das Buch «Den Himmel berühren», ein Softcover-Band mit 96 Seiten für 18,95 € (ISBN-Nummer 978-3-9823861-0-2) im Buchhandel erhältlich oder kann über den Verlag unter www.eigensinn-gmbh.de direkt bezogen werden. Also – wer dieses Jahr sich zeitig um ein Weihnachtsgeschenk kümmern möchte, findet hier das passende Geschenk! Kurzgeschichten und eindrucksvolle Fotos wechseln sich ab beim Konzept dieses nicht ganz alltäglichen Formats – denn als Künstler bin ich immer noch dabei, herauszufinden, ob ein Bild mehr sagt als tausend Worte, oder ob es vielleicht so ist, dass ein Wort tausend Bilder auslöst? Am Samstag, 13.11.2021 um 14 Uhr wird im Byro, dem wunderschönen Coworking Space in der Altstadt von Aarau, die erste Lesung stattfinden – eine herzliche Einladung an alle, die Lust und Zeit haben!

Bereit? Jawoll. Weil Ihr es seid.

Das ist schön: Die Grünen haben deutsche Traditionen für sich entdeckt. Blockwart und Stasi-Spitzel erleben im 21. Jahrhundert ihre Wiedergeburt als politisch korrekte Steuer-Streber. Und da wir Deutschen es gewohnt sind – spätestens seit unseligen Blockwart-Zeiten –, die Dinge gründlich und technisch ausgereift umzusetzen, wird das mit einer digitalen, anonymen Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern optimiert. Allerdings – kurz und knapp auf den Punkt gebracht: Die Petze war schon in Schulzeiten eine Kanaille. Daran ändern weder Zeitgeist noch vermeintliche Gerechtigkeitsüberlegungen etwas.

Wem zum Vorteil?

«Ach, ich zahl‘ inzwischen doch auch das Meiste mit der EC-Karte. Weisst Du, das Risiko mich mit Corona zu infizieren ist mir doch irgendwie zu groß». Erzählte dieser Tage ein kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedeter Bäckermeister. Trotz sinkender Inzidenzen und «Lichts am Ende des Tunnels». Als Handwerker wusste er eigentlich den echten Wert des Bargeldes in einem langen Berufsleben zu schätzen. Noch vor wenigen Wochen wechselten feinste Brötchen gegen Münzen und Scheine in seinem Laden den Besitzer. Er hatte sich nicht angesteckt.